Geschichte der Verein TNT
Erste Etappe 1996: Mieten eines SBB - Grundstückes, Bau eines Schuppens, Werbung von Mitgliedern und Kapitalbeschaffung. Ab 1996 werden zwischen Martigny und Vernayaz jedes Jahr Nostalgiefahrten für Gruppen angeboten. Erstellen eines Tätigkeitsprogramms mit Fünfjahreshorizont.
Das Depot neben dem SBB - Bahnhof ist 35 m lang und kann 4 Wagen beherbergen. Es gibt 2 Geleise mit Unterhaltsgruben. Zwei Weichenanordnungen binden das Depot an die Geleise der MC - Bahn an. In der Verlängerung des Fahrzeugschuppens schliesst ein Visiteur(Wagenmeister)lokal mit Reparaturwerkstätte an.
Das Depot wird am 5. und 6. September 1998 eingeweiht.
Im August 1998 werden die zwei Steuerwagen Nr. 74 und 75 von La Mure bei Grenoble ( F ) zurückgeführt.
Am 17. Juli 1998 beziehen die Triebwagen Nr.15 und 32 einen Standplatz im neuen Depot. 1998 wird die Werkstätte eingerichtet, und die Personenwagen Nr. 74 und 75 kehren von Grenoble in den Schuppen zurück.
Die Instandstellungsarbeiten beginnen.
1999 ist der Wagen Nr. 74, Baujahr 1908, instandgestellt. Das Wageninnere ist frisch gestrichen, die Holzstrukturen sind gereinigt und lackiert, die Böden der Personenabteile sind neu verlegt.
Die Wagenaussenwände sind geschliffen und in den ursprünglichen Farben frisch gestrichen, die Beschriftung "BFZt 74" ist erneuert.
Die Fernsteuerung ist betriebstüchtig gemacht.
Ein alter wiederverwertbarer Strassen-Unimog wird betriebstüchtigt gemacht. Er wird mit einem Strassenkran ausgerüstet und für den Transport auf einem alten Güterwagen angepasst.
2000 und 2001 beginnen die Erneuerungsarbeiten am Triebwagen Nr. 15, Baujahr 1909, der sich in sehr schlechtem Zustand befindet und 1800 Arbeitsstunden erfordern wird. Wagenäusseres: Reinigen des Wagenkastens, des Untergestells, der Drehgestelle. Kompletter Anstrich. Beschriftung "BCFeh".
Wageninneres: Streichen der Decke, der Gepäckträgergerüste, Schleifen und Lackieren der Sitze, Abdecken der Wände mit Holz.
Nr. 15 und 74: Ersatz des Pantographs ( 15 ), Abdichten und Streichen des Daches, Auffrischen und Streichen der Laternen.
Die Instandstellungsarbeiten gehen weiter!
Der Steuerwagen BFZt 75 wurde in den Jahren 2003/2004 bereits restauriert. Die Instandstellungsarbeiten des Vorhangwagens Bt 51 wurden ab 2005 begonnen und werden für den Sommer 2006 beendet sein.
Das Depot neben dem SBB - Bahnhof ist 35 m lang und kann 4 Wagen beherbergen. Es gibt 2 Geleise mit Unterhaltsgruben. Zwei Weichenanordnungen binden das Depot an die Geleise der MC - Bahn an. In der Verlängerung des Fahrzeugschuppens schliesst ein Visiteur(Wagenmeister)lokal mit Reparaturwerkstätte an.
Das Depot wird am 5. und 6. September 1998 eingeweiht.
Im August 1998 werden die zwei Steuerwagen Nr. 74 und 75 von La Mure bei Grenoble ( F ) zurückgeführt.
Am 17. Juli 1998 beziehen die Triebwagen Nr.15 und 32 einen Standplatz im neuen Depot. 1998 wird die Werkstätte eingerichtet, und die Personenwagen Nr. 74 und 75 kehren von Grenoble in den Schuppen zurück.
Die Instandstellungsarbeiten beginnen.
1999 ist der Wagen Nr. 74, Baujahr 1908, instandgestellt. Das Wageninnere ist frisch gestrichen, die Holzstrukturen sind gereinigt und lackiert, die Böden der Personenabteile sind neu verlegt.
Die Wagenaussenwände sind geschliffen und in den ursprünglichen Farben frisch gestrichen, die Beschriftung "BFZt 74" ist erneuert.
Die Fernsteuerung ist betriebstüchtig gemacht.
Ein alter wiederverwertbarer Strassen-Unimog wird betriebstüchtigt gemacht. Er wird mit einem Strassenkran ausgerüstet und für den Transport auf einem alten Güterwagen angepasst.
2000 und 2001 beginnen die Erneuerungsarbeiten am Triebwagen Nr. 15, Baujahr 1909, der sich in sehr schlechtem Zustand befindet und 1800 Arbeitsstunden erfordern wird. Wagenäusseres: Reinigen des Wagenkastens, des Untergestells, der Drehgestelle. Kompletter Anstrich. Beschriftung "BCFeh".
Wageninneres: Streichen der Decke, der Gepäckträgergerüste, Schleifen und Lackieren der Sitze, Abdecken der Wände mit Holz.
Nr. 15 und 74: Ersatz des Pantographs ( 15 ), Abdichten und Streichen des Daches, Auffrischen und Streichen der Laternen.
Die Instandstellungsarbeiten gehen weiter!
Der Steuerwagen BFZt 75 wurde in den Jahren 2003/2004 bereits restauriert. Die Instandstellungsarbeiten des Vorhangwagens Bt 51 wurden ab 2005 begonnen und werden für den Sommer 2006 beendet sein.